Gesundheits-Vorsorge-Tipp
17. März 2023

Bärlauch

Bärlauch

Wie uns der Bärlauch über die Frühjahrsmüdigkeit hinweghelfen kann.

So wie das Frühjahr, so kommt auch der Bärlauch, der uns mit Hilfe seiner Inhaltstoffe über die Frühjahrsmüdigkeit hinweghelfen kann.

Das Besondere über Bärlauch kurz zusammengefasst

  • Geerntet wird er zwischen März und Mai
  • Es besteht leider eine große Verwechslungsgefahr mit den giftigen Herbstzeitlosen, Maiglöckchen und Aronstab, daher bitte beim Sammeln aufpassen und den Bärlauch sehr früh ernten
  • Bärlauch enthält ätherische Öle, Vitamin C, Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Phosphor, Schleimstoffe, Selen, Schleimstoffe, Senfölglykoside
  • Er kann antibakteriell, appetitanregend, blutreinigend, durchblutungsfördernd, entgiftend, entzündungshemmend, krampflösend, verdauungsanregend wirken
  • Die Blätter, Blüten und Samen sind essbar
  • Man kann den Bärlauch auch im eigenen Garten ansiedeln, am wohlsten fühlt er sich auf schattigen, humusreichen, feuchten Plätzen
  • Bärlauch ist ein altes, wichtiges Heilkraut und ein vielseitiges Nahrungsmittel, dass durch den Knoblauch etwas verdrängt wurde

Bärlauch und seine Verwendung in der Küche

  • Bärlauchblätter
    Eignen sich für Suppen (auch gemeinsam mit anderen Wildkräutern), fein geschnitten in Salaten, als Gewürz statt Knoblauch für Kräutertopfen und Kräuterbutter oder als Basis für vegetarische Brotaufstriche, zum Beispiel in einem köstlichen Bärlauch-Hummus.
  • Bärlauchblüten
    Eignen sich zur Beigabe in Salate, Aufstriche oder als hübsche Dekoration.
  • Bärlauchsamen
    Unreife, grüne Samen können wie grüner Pfeffer verwendet werden. Ausgereifte Samen können getrocknet und vermahlen werden.
  • Bärlauch konservieren
    um ihn das ganze Jahr genießen zu können, als Bärlauch-Pesto (ohne Käse, länger haltbar), Bärlauch-Öl, Bärlauch-Salz oder einfach tiefgekühlt.

Alles Liebe, wünscht Ihnen das Diätologinnen-Team


Weitere Tipps


17.03.2023

Bärlauch

Bärlauch kann zwischen März und Mai geerntet werden - mit welchen Inhaltsstoffen er uns durch die Frühjahrsmüdigkeit hinweg hilft und wie man ihn in der Küche einsetzten kann erfahren Sie hier. ...


20.01.2023

Sodbrennen

Wenn unser Magen brennt - was kann man dagegen tun?...


29.12.2022

Maroni

Was wäre die Adventzeit ohne Maronibrater und Punschhütten? Hier ein paar Infos über die Maroni....


24.11.2022

Cashewkerne

Alles über Inhaltsstoffe, Verarbeitung & Kulinarischen Einsatz der Cashewkerne...


28.10.2022

Muskatgewürze

Alles über Inhaltsstoffe, Geschmack & Verwendung in der Küche der Muskatnuss...