Gesundheits-Vorsorge-Tipp
24. November 2022

Cashewkerne

Cashewkerne

Alles über Inhaltsstoffe, Verarbeitung & Kulinarischen Einsatz der Cashewkerne

  • Botanisch gehören die Cashewkerne zu den Steinfrüchten und nicht zu den Nüssen
  • Cashewkerne (Nusskerne) werden von einer harten Schale umhüllt und hängen an dem sogenannten Cashew-Apfel (Scheinfrucht)

Inhaltsstoffe

Cashewkerne enthalten:

  • hochwertiges pflanzliches Eiweiß (100 g enthalten ca. 18 g Eiweiß).
  • ein ausgewogenes Fettsäuremuster, dass sich u.a. positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt.
  • reichlich Magnesium, Phosphor und Kalium (wichtig für unsere Muskel-, Nerven-, Herztätigkeit) sowie Zink (antientzündlich, antibakteriell)
  • eine Menge Tryptophan, woraus unser Körper das Glückshormon Serotonin bilden kann (wirkt antidepressiv, stimmungsaufhellend, entspannend und schlaffördernd)
  • viele B-Vitamine (Vitamin B-Mangel kann Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwierigkeiten zur Folge haben).

Ernte und Verarbeitung

Cashew-Früchte werden aufgrund der besseren Haltbarkeit meist unreif gepflückt, wodurch sich die Qualität verschlechtert. Nach der Ernte werden die Cashewnüsse samt Schale von den sogenannten Cashew-Äpfeln (Scheinfrüchte) gelöst, getrocknet und geröstet. Nach dem Rösten kann die Schale, die ein giftiges Öl enthält, vom Cashewkern entfernt werden.

Handel und Verkauf

Anbau, Ernte und Verarbeitung von Cashewkernen sind nicht nur aufwendig, sondern werden auch oftmals unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen gemacht (minimale Bezahlung, Kinderarbeit, gesundheitliche Schäden durch das giftige Öl der Schalen).

Kulinarischer Einsatz

Cashewkerne schmecken nicht nur als Snack zwischendurch, sondern eignen sich auch hervorragend als Topping in Joghurts oder Salaten. Als Zutat in Eintöpfen, püriert als Creme für Desserts und als Basis für veganen Käse und Butter finden die Kerne Verwendung.

! Unsere Empfehlung !

Cashewkerne sollten angesichts der schlechten Ökobilanz und der problematischen Verarbeitungssituation möglichst selten, fair gehandelt und in Bio-Qualität gekauft werden.


Alles Liebe, wünscht Ihnen das Diätologinnen-Team


Weitere Tipps


02. 04. 2025

Die Brennnessel

Mehr als nur ein Unkraut - ein echtes Superfood!...


06. 02. 2025

Die Schwarzwurzel

Nicht nur Spargelalternative, sondern auch köstliches und nährstoffreiches Lebensmittel...


09. 12. 2024

Resteverwertung Lebensmittel

Rund ums Thema Resteverwertung und einige Tipps um eigentliche Abfälle zu verwerten....


21. 11. 2024

Ergonomie

Wir verraten Tipps zu ergonomischen Sitzen, ergonomischen Stand, richtigem Schlafen / Heben / Tragen und einer Bewegungsempfehlung....


07. 11. 2024

Nachhaltige Ernährung

Hier informieren wir über die wesentlichen Punkte einer nachhaltigen Ernährung....