Gesundheits-Vorsorge-Tipp
25. Mai 2022

Der Stauden- oder Stangen-Sellerie

Der Stauden- oder Stangen-Sellerie

Ballaststoff-, vitamin-, mineralstoffreich mit vielen ätherischen Ölen und positiven Wirkungen auf unseren Körper.

Stauden- oder Stangen-Sellerie ...

  • ... schmeckt mild, würzig, saftig und knackig und steht uns frisch geerntet von Juni bis Oktober zur Verfügung
  • ... liefert reichlich Ballaststoffe, Vitamine (B-Vitamine, C, ß-Carotin), Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe sowie ätherische Öle

Sellerie und seine positiven Wirkungen

Er soll ...

  • dem Magen guttun
  • die Verdauung anregen
  • das Immunsystem stärken
  • unser Herz-Kreislaufsystem unterstützen
  • leicht entwässern
  • aphrodisierend wirken

Was sollte man beim Einkauf beachten
Achten Sie auf eine feste Konsistenz und fleckenfreie Haut, daran erkennt man seine Frische. Im Kühlschrank ist er mindestens zwei Wochen haltbar.

Staudensellerie und seine Verwendung in der Küche

  • Staudensellerie muss man vor dem Verwenden putzen, dazu werden mit einem Messer die Wurzelansätze entfernt und die Fäden abgezogen.
  • Roh genossen lassen sich würzige Salate und schnelles Fingerfood zubereiten. Er harmoniert sehr gut mit Gemüse wie Karotten, Nüssen aber auch mit Obst wie Äpfel und Birnen.
  • Doch auch gegart schmeckt er in Suppen, Eintöpfen, Aufläufen, Gemüse- und Wok-Gerichten wunderbar. Er ist mit Fleisch, Fisch, Geflügel und Eiern sehr gut kombinierbar.
  • Die Blätter vom Staudensellerie enthalten besonders viel von dem aromatischen Apiin, das dem Gemüse neben anderen ätherischen Ölen den typischen würzigen Geschmack gibt. Also nicht wegwerfen, sondern fein hacken und über Gemüse, Suppen oder Salate streuen. Das Selleriegrün kann auch im Ganzen in der Suppe mitgekocht werden.

Staudensellerie und seine Verträglichkeit

  • Aufpassen sollten Menschen mit Birken- oder Beifußpollenallergie, sie können eine Kreuzallergie entwickeln. Oft wird das Gemüse in gekochter Form dann besser vertragen.
  • Sellerie enthält leider auch giftige Furocumaine, die in zu großen Mengen (ca. 500 g) auf der Haut sonnenbrandähnliche Symptome auslösen können. Genießen sie Sellerie daher in kleineren Mengen, am besten zusammen mit anderem Gemüse bzw. Obst.

Viel Spaß beim Ausprobieren und bleiben Sie gesund,
wünscht Ihnen das Diätologinnen-Team


Weitere Tipps


02. 04. 2025

Die Brennnessel

Mehr als nur ein Unkraut - ein echtes Superfood!...


06. 02. 2025

Die Schwarzwurzel

Nicht nur Spargelalternative, sondern auch köstliches und nährstoffreiches Lebensmittel...


09. 12. 2024

Resteverwertung Lebensmittel

Rund ums Thema Resteverwertung und einige Tipps um eigentliche Abfälle zu verwerten....


21. 11. 2024

Ergonomie

Wir verraten Tipps zu ergonomischen Sitzen, ergonomischen Stand, richtigem Schlafen / Heben / Tragen und einer Bewegungsempfehlung....


07. 11. 2024

Nachhaltige Ernährung

Hier informieren wir über die wesentlichen Punkte einer nachhaltigen Ernährung....