Vielseitiges und nährstoffreiches Lebensmittel mit hochwertigem Eiweiß, vielen Mineralstoffen und Antioxidantien.
Sind braune, weiß oder grüne Eier gesünder?
In Bezug auf Art und Menge der Nährwerte besteht normalerweise kein signifikanter Unterschied zwischen der Farbe der Eier.
Die Farbe der Eierschale hängt einzig und allein von der Rasse der Tiere ab. Die Pigmentierung der Eierschale ist der letzte Schritt bei der Entstehung des Eies. über die Schalendrüse werden die farbgebenden Stoffe in die Schale eingelagert.
Auch die Härte der Eierschale wird vielmehr von der Rasse, der Ernährung und dem Alter der Hühner beeinflusst. Das heißt, dass grundsätzlich die Schalenhärte unabhängig von ihrer Farbe, von Ei zu Ei variieren kann.
Inhaltsstoffe
Eier sind reich an hochwertigem Eiweiß, das alle essenziellen Aminosäuren enthält, die der Köper benötigt. Sie sind außerdem eine vorzügliche Quelle für Mineralstoffe wie Calcium und Eisen, reich an Vitaminen wie A, D, E und B-Vitamine und Antioxidantien wie Lutein und Zeaxanthin, die die Augengesundheit unterstützen können.
Hühnereier enthalten auch Fett, vor allem reichlich einfach ungesättigte Fettsäuren wie zum Beispiel die Ölsäure, die zur Herzgesundheit beitragen kann. Darüber hinaus auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren, deren Gehalt durch die Fütterung beeinflusst werden kann, daher sollten Eier aus Freiland bzw. Biohaltung bevorzugt werden. Natürlich sind auch gesättigte Festsäuren im Ei enthalten.
Fazit
Insgesamt sind Eier ein vielseitiges und nährstoffreiches Lebensmittel, das zu einer ausgewogenen Ernährung, in moderater Menge, beitragen kann.
Alles Liebe, wünscht Ihnen das Diätologinnen-Team
Fotocredit: Adobe Stock