Gesundheits-Vorsorge-Tipp
21. November 2024

Ergonomie

Ergonomie

Tipps für einen ergonomischen Alltag

Ergonomie ist die Wissenschaft der Gestaltung menschengerechter Arbeits- und Umgebungsverhältnisse. Ziel ist die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen und nicht umgekehrt.

Hier ein paar Tipps:

Ergonomisches Sitzen

  • Beide Beine fest am Boden
  • Becken in der Mittelstellung
  • Bauch leicht nach innen ziehen
  • Brustbein nach vorne oben ausrichten
  • Hinterkopf lang ziehen
  • max. 30 Min in einer Position verweilen
  • Abwechslung in Sitzen bringen (Sitzkeil, Ballkissen, Pezziball, ...)

Ergonomischer Stand

  • Hüftbreiter Stand
  • Gewicht zwischen beiden Beinen und Zehenballen und Fersen verteilen
  • Becken in Mittelstellung
  • Schulterblätter nach hinten unten
  • Brustbein nach vorne oben ausrichten
  • Hinterkopf lang ziehen

Heben und Tragen

  • Doppel-S-Form der Wirbelsäule sollte erhalten bleiben

Schlafen

  • Seitlage - Wirbelsäule sollte von hinten gesehen gerade sein (keine Verdrehungen im Becken)
  • Rückenlage - kein Spalt zwischen Lendenwirbelsäule und Matratze
  • Bauchlage - sollte vermieden werden

Bewegungsempfehlung

  • 8000 - 10.000 Schritte pro Tag
  • Ausgleich zu täglichen Belastungen des (Arbeits-)lebens

Übung - Dehnung der Oberschenkelrückseite

  • Sitz an der Sesselkante
  • ein Bein strecken
  • Vorfuß zum Körper ziehen
  • mit geradem Rücken nach vorne neigen

Fotocredit: Adobe Stock


Weitere Tipps


02. 04. 2025

Die Brennnessel

Mehr als nur ein Unkraut - ein echtes Superfood!...


06. 02. 2025

Die Schwarzwurzel

Nicht nur Spargelalternative, sondern auch köstliches und nährstoffreiches Lebensmittel...


09. 12. 2024

Resteverwertung Lebensmittel

Rund ums Thema Resteverwertung und einige Tipps um eigentliche Abfälle zu verwerten....


21. 11. 2024

Ergonomie

Wir verraten Tipps zu ergonomischen Sitzen, ergonomischen Stand, richtigem Schlafen / Heben / Tragen und einer Bewegungsempfehlung....


07. 11. 2024

Nachhaltige Ernährung

Hier informieren wir über die wesentlichen Punkte einer nachhaltigen Ernährung....