Gesundheits-Vorsorge-Tipp
25. September 2019

Konjakpflanze - Abnehmwunder ?

Konjakpflanze - Abnehmwunder ?

Konjakpflanze - Abnehmwunder ?

Dahinter steckt ein wasserlösliches Polysaccharid, vergleichbar mit Stärke oder Cellulose, genannt Glucomannan, dass aus den Wurzeln der asiatischen Konjakpflanze (Teufelszunge) gewonnen wird.

In Asien wird Glucomannan für die Herstellung von geleeartigen Desserts oder Glasnudeln verwendet. Bei uns ist es als Verdickungs- und Geliermittel zugelassen und trägt die Zusatznummer E425. Weiters wird Glucomannan auch als Mehl in Kapseln oder als Nudeln oder Reis im Handel angeboten.


Wirkung
Glucomannan gehört  zu den löslichen Ballaststoffen, das  Wasser bindet und stark aufquillt. Durch das Quellvermögen im Magen, sorgt es für eine bessere Sättigung und wird daher als Abnehmhilfe beworben.

Studien weisen auch auf eine Cholesterin senkende Wirkung hin. Für eine eventuell Blutzucker regulierende oder z.B. nützliche Darmbakterien fördernde Wirkung fehlen noch Nachweise.


Nun, was steckt hinter diesem Abnehm-, Schlankheits-, Sättigungs-Wunder ?
Grundsätzlich bestätigt die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit), eine gewichtsreduzierte Wirkung von Glucomannan. Obwohl dieser Effekt nur bei einer gleichzeitigen kalorienärmeren Ernährung zu tragen kommt, hat es dennoch Anspruch, als Gesundheitsprodukt beworben (Health Claims) zu werden. Aber nur wirksam bei einer Tagesdosis von 3 Gramm, verteilt auf 3 Mahlzeiten, mit viel Flüssigkeit eingenommen.

Fazit
„Konjak-Abnehm-Produkte“ empfehlen wir auch auf Grund der fehlenden Evidenz eher nicht.
Wobei für Pasta Liebhaber Konjaknudeln und -reis (gesehen  bei Merkur und auch in einigen Spar-Filialen) eine gute Alternative sind.

(Quellen: Stiftung Warentest – Knolle mit Abnehmeffekt 2016), Verbraucherzentrale DE –Sättigungskapseln mit Glucomannan 2019)

 


Unsere Diätologinnen haben dazu auch ein tolles Gericht zusammengestellt.
Rezept dazu HIER.


Alles Liebe & viel Spaß beim Ausprobieren,
die Diätologinnen des Gesundheits- und Kurhotels Badener Hof
Anna Hobek, BSc. MSc & Ulrike Prkna


Weitere Tipps


02. 04. 2025

Die Brennnessel

Mehr als nur ein Unkraut - ein echtes Superfood!...


06. 02. 2025

Die Schwarzwurzel

Nicht nur Spargelalternative, sondern auch köstliches und nährstoffreiches Lebensmittel...


09. 12. 2024

Resteverwertung Lebensmittel

Rund ums Thema Resteverwertung und einige Tipps um eigentliche Abfälle zu verwerten....


21. 11. 2024

Ergonomie

Wir verraten Tipps zu ergonomischen Sitzen, ergonomischen Stand, richtigem Schlafen / Heben / Tragen und einer Bewegungsempfehlung....


07. 11. 2024

Nachhaltige Ernährung

Hier informieren wir über die wesentlichen Punkte einer nachhaltigen Ernährung....