Gesundheits-Vorsorge-Tipp
20. Jänner 2023

Sodbrennen

Sodbrennen

Wenn unser Magen brennt - was kann man dagegen tun?

Speziell nach den Feiertagen ein passendes Thema, da üppige Mahlzeiten, ausgiebiger Alkoholgenuss sowie Stress häufig Auslöser für Sodbrennen sein können.
Anschließend einige hilfreiche Tipps:

  • Mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt essen – einfach ausprobieren.
  • Regelmäßig kleine eiweißreiche Mahlzeiten wie Naturjoghurt, Buttermilch, Kefir, Topfen sowie milde Käsesorten.
  • Langsam essen und gut kauen.
  • Meiden von heißen und kalten Getränken und Speisen.
  • Kohlensäurehaltige, koffeinhaltige, saure und süße Getränke reduzieren.
  • Auf Nikotin verzichten und Alkoholkonsum einschränken; sie wirken erschlaffend auf den Schließmuskel am Mageneingang.
  • Auf Kaugummikauen verzichten, da es die Säureproduktion im Magen fördern kann.
  • Große Mengen scharfer Gewürze und Salz möglichst meiden.
  • Süßes und Fettes mit Vorsicht und in kleinen Mengen genießen.
  • Mehr Vollkornprodukte, die enthaltenen Ballaststoffe verlängern die Verweildauer des Speisebreis im Magen und puffern somit die Magensäure ab
  • Kamillen-, Fenchel-, Kümmel-, Salbei- und Anis-Tee können helfen die Beschwerden zu lindern.
  • Wer vor allem nachts unter Sodbrennen leidet, sollte versuchen unmittelbar vor dem Schlafengehen nichts mehr zu essen und mit erhöhtem Oberkörper zu schlafen.
  • Übergewicht langsam abbauen, da ein erhöhtes Körpergewicht den Magensaft in Richtung Speiseröhre drückt.
  • Entspannungstechniken und Bewegung sind gut geeignet, um Stress abzubauen.
  • Keine zu enge Bekleidung, keine gebückte Haltung und heben von schweren Lasten unmittelbar nach einer Mahlzeit.

! Unsere Empfehlung !

Das Essverhalten bzw. die Lebensweise zu ändern, sollte der erste Schritt zur Besserung sein.

Alles Liebe, wünscht Ihnen das Diätologinnen-Team


Weitere Tipps


02. 04. 2025

Die Brennnessel

Mehr als nur ein Unkraut - ein echtes Superfood!...


06. 02. 2025

Die Schwarzwurzel

Nicht nur Spargelalternative, sondern auch köstliches und nährstoffreiches Lebensmittel...


09. 12. 2024

Resteverwertung Lebensmittel

Rund ums Thema Resteverwertung und einige Tipps um eigentliche Abfälle zu verwerten....


21. 11. 2024

Ergonomie

Wir verraten Tipps zu ergonomischen Sitzen, ergonomischen Stand, richtigem Schlafen / Heben / Tragen und einer Bewegungsempfehlung....


07. 11. 2024

Nachhaltige Ernährung

Hier informieren wir über die wesentlichen Punkte einer nachhaltigen Ernährung....