Gesundheits-Vorsorge-Tipp
15. Dezember 2021

Lebkuchen

Lebkuchen

Der Klassiker unter den Weihnachtskeksen - der nicht fehlen darf.

Der leckere Duft nach Lebkuchen gehört für viele in der Weihnachtszeit einfach dazu. Lebkuchen ist ein absoluter Klassiker unter den Weihnachtskeksen. Er schmeckt nicht nur gut, sondern macht auch in der Zubereitung (ausstechen, verzieren, backen) viel Spaß.

Im Vergleich zu anderen weihnachtlichen Köstlichkeiten ist Lebkuchen am ehesten was für Figurbewusste – vorausgesetzt der Lebkuchen ist nicht noch mit Schokolade oder einem dicken Zuckerguss überzogen. Lebkuchen enthält wenig bis kein Fett und zum Süßen für den typischen Lebkuchengeschmack wird bei der Zubereitung neben Zucker auch Honig verwendet. Honig hat nicht nur weniger Kalorien als Haushaltszucker, sondern besitzt auch eine höhere Süßkraft.

Das Geheimnis des Lebkuchengeschmacks liegt vor allem in der Gewürzmischung - meist aus Anis, Ingwer, Kardamom, Nelken, Piment und Zimt. In der Naturheilkunde werden den Gewürzen gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben – wissenschaftliche Belege gibt es dazu nur sehr wenige. Eine wohltuende Wirkung auf die Psyche kann der Geruch und Geschmack von Lebkuchen durch die schönen Erinnerungen an eine besinnliche Weihnachtszeit dennoch hervorrufen.

Vergleicht man den Kilokaloriengehalt von Lebkuchen (~ 50 kcal pro Stück) mit anderen Leckereien ist dieser vergleichsweise gering. Ein Stück Spritzgebäck (~ 80 kcal, 5 g Fett), Vanillekipferl (~ 85 kcal, 7 g Fett), Spitzbuben (~ 80 kcal, 5 g Fett) enthalten deutlich mehr Energie und schon sechs Stück Kekse decken den Energiegehalt einer ganzen Hauptmahlzeit. Wer es in der Adventszeit dennoch gerne süß mag, soll die Leckereien auch ohne schlechtes Gewissen genießen – denn die Devise lautet „die Menge macht’s“.

Lebkuchen - zum REZEPT


Viel Spaß beim Ausprobieren.

Alles Gute und bleiben Sie gesund,
die Diätologinnen des Gesundheits- und Kurhotels Badener Hof


Weitere Tipps


02. 04. 2025

Die Brennnessel

Mehr als nur ein Unkraut - ein echtes Superfood!...


06. 02. 2025

Die Schwarzwurzel

Nicht nur Spargelalternative, sondern auch köstliches und nährstoffreiches Lebensmittel...


09. 12. 2024

Resteverwertung Lebensmittel

Rund ums Thema Resteverwertung und einige Tipps um eigentliche Abfälle zu verwerten....


21. 11. 2024

Ergonomie

Wir verraten Tipps zu ergonomischen Sitzen, ergonomischen Stand, richtigem Schlafen / Heben / Tragen und einer Bewegungsempfehlung....


07. 11. 2024

Nachhaltige Ernährung

Hier informieren wir über die wesentlichen Punkte einer nachhaltigen Ernährung....