Gesundheits-Vorsorge-Tipp
06. Mai 2019

Sommergemüse - Radieschen

Sommergemüse - Radieschen

Sommergemüse Radieschen

Das Radieschen, seit dem 16. Jahrhundert bekannt, gehört dieses schnellwüchsige Knollengewächs zur Familie der Kreuzblütler. Heute erfreuen wir uns seiner zunehmenden Vielfalt, bezüglich Farbe und Form.


Erntezeit von März bis Oktober.


Was zeichnet Radieschen aus

Die für den typischen Geschmack und die leichte Schärfe verantwortlichen Senföle, Glucosinolate, werden eine antikanzerogene, -bakterielle, -mykotische (pilzhemmende) und verdauungsfördernde Wirkung zugeschrieben. Der Pflanze helfen sie, sich gegen Fraßfeinde zu wehren.

Radieschen sind sehr kalorienarm ( 14 kcal/100 g) und zugleich ein wertvoller Lieferant an Mikronährstoffen wie Vitamin C, K, Folsäure sowie Kalium und Eisen.
So sind sie eine Bereicherung und Unterstützung unseres Immunsystems und Stoffwechsels.


Wie sollte man Radieschen aufbewahren

Radieschen lassen sich leider nicht lange lagern (3 Tage). Am besten man entfernt die Blätter, so verhindert man den Wasserverlust der Radieschen, wäscht sie und schlägt sie in ein feuchtes Tuch ein.

Tipp: Weiche Radieschen werden wieder knackig, wenn man sie kurz ins Wasser legt.


Verwendung und Zubereitung

Radieschen werden gern roh gegessen als Brotbelag, Salat oder Aufstrich.

Sie eignen sich aber auch zum Kochen, was ihre leichte Schärfe abschwächt. In gegarter Form passen Radieschen gut zu Fleischgerichten, Saucen oder Suppen.
Empfehlenswert sind auch Radieschenblätter klein geschnitten roh als Salat bzw. gekocht wie Spinat.

Radieschensprossen sind essbar, vitalstoffreich und schmecken köstlich. Man kann sie selbst ziehen und nach etwa drei bis vier Tagen ernten.



Wir haben ein tolles Rezept mit Radieschen erstellt.
HIER geht´s zum Rezept


Alles Liebe & viel Spaß beim Ausprobieren,
die Diätologinnen des Gesundheits- und Kurhotels Badener Hof
Anna Hobek, BSc. MSc & Ulrike Prkna


Weitere Tipps


02. 04. 2025

Die Brennnessel

Mehr als nur ein Unkraut - ein echtes Superfood!...


06. 02. 2025

Die Schwarzwurzel

Nicht nur Spargelalternative, sondern auch köstliches und nährstoffreiches Lebensmittel...


09. 12. 2024

Resteverwertung Lebensmittel

Rund ums Thema Resteverwertung und einige Tipps um eigentliche Abfälle zu verwerten....


21. 11. 2024

Ergonomie

Wir verraten Tipps zu ergonomischen Sitzen, ergonomischen Stand, richtigem Schlafen / Heben / Tragen und einer Bewegungsempfehlung....


07. 11. 2024

Nachhaltige Ernährung

Hier informieren wir über die wesentlichen Punkte einer nachhaltigen Ernährung....